attest1

 

 

 

 

 

 

 

 

Pflege

Zur Übersicht

 

 

Mit der Fellpflege sollte ein Züchter schon sehr zeitig beginnen und beim neuen Besitzer des Welpen gleich fortgesetzt werden. Beim erwachsenen Hund genügt Fellpflege einmal wöchentlich und dann gründlich.
Es ist sehr unterschiedlich, ein Hund lässt sich das problemlos alles gefallen und ein anderer versteckt die Pfötchen konsequent. Da muss man sich liebevoll durchsetzen. Wenn sich ein PON “nur” schmutzig gemacht hat, muss man ihn nicht zwangsläufig baden. Er trocknet recht schnell und anschliessend ausbürsten ist da sehr hilfreich und er sieht wieder aus wie neu.

tom-cooper5

 

 

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Fellpflege zu erleichtern mit Haarspülungen, die das Kämmen erleichtern, zum Beispiel Pflegeprodukte von der Fa. Ehaso Shampoo oder von Les Poochs oder Bio Groom Konditionierer.
Einfach mal ausprobieren.

 

Timur5

 

 

Hier sind meine wichtigsten Werkzeuge zu sehen. Die beiden Bürsten in hellgrün (mittelhart) und blau (hart) von der Firma Les Pooch sind sehr nützlich bei der Fellpflege. Zwei Kämme und einen Flohkamm sollte man besitzen sowie eine gut schneidende Schere und für verfilzte Hundepfoten benutze ich den Coach King...ganz rechts.
Wattebausch zur Ohrenpflege und falls sich doch mal eine kleine Zecke verirrt, ist die Safecard oben links sehr sinnvoll. Die Krallen müssen auch regelmässig kontrolliert und geschnitten werden mit einer Krallenzange.

werkzeug

 

 

Unsere zuletzt erworbene Bürste Activet ist hervorragend geeignet für Beine, Pfoten und andere Problemstellen. Sie gibt es auch in verschiedenen Farben, bzw. Stärken und ist sehr viel preiswerter als die teure Les Pooch.

werkzeug2

 

 

Es ist zweckmässig, die Augen etwas frei zu schneiden, damit der Hund eine bessere Orientierung hat und sich auch sicherer fühlt. Das sollte man von innen nach aussen schneiden oder mit der Effilierschere ausdünnen. Von Zöpfen und Haarspangen halte ich nicht viel. Manchmal bleibt einem aber keine Wahl, wenn das Haarkleid zu dicht ist.
Über das Fell aus den Ohren zupfen gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen, der Gehörgang muss unbedingt frei sein oder aber, es entstehen dadurch erst recht Entzündungen.
Mit dem Hundebad ist das ganz ähnlich. Ein Hund der auf ganz natürliche Art leben und arbeiten darf, der wird nur bei Notwendigkeit gebadet. Dann genügt ein Babyshampoo und anschliessend eine gute Spülung für Hunde, damit die Kämmbarkeit erleichtert wird.

liese-3

 

 

Das regelmässige Bürsten jede Woche und in den Monaten des Fellwechsels vielleicht einmal öfter, verhindert ganz schlimme Verfilzungen. Das hängt auch stark von der Fellqualität ab. Wenn es aber trotzdem zu aufwändig ist oder die Zeit zu knapp, dann sollte man sich professionelle Hilfe suchen und ein schöner “Puppy-Schnitt” sieht besser aus, als ein ungepflegter verfilzter Hund.

queeny1

 

 

Das wichtigste ist beim PON und bei jedem anderen Hund die artgerechte Haltung, viel Auslauf, frische Luft, eine artgerechte Ernährung und Beschäftigung. Dann haben wir einen gesunden Hund mit schönem Fell und gesunden Zähnen. Auf künstlich hergestellte Leckerchen habe ich weitestgehend verzichtet und meine 9-jährige Hündin hat überhaupt keinen Zahnstein.

v-wurf99_titel